Aufgrund unserer Arbeit im Weinberg können unsere Öffnungszeiten variieren. Diese können Sie Tag aktuell mit folgendem Link erfragen.
Gerne können Sie auch telefonisch (06507 3278) oder per mail (info@weingut-rauen.de, mindesten einen Tag vorher) einen Termin mit uns vereinbaren.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Mit Beginn der Lese läuten wir den goldenen Herbst ein. Der Herbst ist eine der entscheidendsten Phasen in der Weinherstellung.
Man braucht eine gute Intuition und ein gutes Gespür für seine Trauben, um das Bestmögliche aus ihnen herauszuholen. So stehen die Beiden „R“Weine unseres Sortiments für den Anfang und das Ende der Lese, der Rivaner macht den Anfang und der Riesling läutet das Ende ein.
Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, denn bleibt es bei moderaten Temperaturen sonnig und trocken, kann die Ernte weiter hinausgezögert werden. Sollte es allerdings viel regnen, muss frühzeitig mit der Lese begonnen werden, um die Verfaulung der Trauben zu verhindern.
Jedes Jahr bleibt es Spannend bis zum Schluss.
Mit der Änderung der JahresZeit ändert sich auch unser Verhalten. Die Abende werden länger und das Verlangen nach deftigeren Gerichten steigt.
Damit Sie alle passenden Weine für die genussvolle HerbstZeit zur Verfügung haben, bieten wir Ihnen unser HerbstPaket an:
Je 2 Flaschen (je 0,75 l Flaschen)
- Rivaner trocken zu geröstetem Kürbissalat
- Weisser Burgunder zur Kartoffelsuppe
- Sauvignon Blanc trocken zu Steinpilzen
- Thörnicher Ritsch „Alte Reben“ trocken zu Zwiebelkuchen
- Spätburgunder Rosé für die letzten Sonnentage einzufangen
- Dornfelder & Regent trocken zu Wildgerichten
Insgesamt 12 Flaschen Zum Preis von 78 €
Zeit der AusZeichnungen
Staatsehrenpreis 2024 für das Weingut & Sektgut Stefan Rauen
„Die Landesprämierung ist seit über 70 Jahren fester Bestandteil dieses Qualitätsversprechens an die Endverbraucher. Wir dürfen uns also über eine große Tradition freuen“, so Kammerpräsident Horper. Wichtig für ihn ist die Bedeutung des größten Weinwettbewerbs: „Die ausgezeichneten Erzeugnisse, die eine Kammerpreismünze tragen dürfen, stehen an der qualitativen Spitze und haben für den Markt eine Leitfunktion. Deshalb wollen wir diese Leistungen auch entsprechend würdigen.“ Staatssekretärin Petra Dick-Walther übergab die Auszeichnungen gemeinsam mit dem Kammerpräsidenten und würdigte ihrerseits die große handwerkliche, aber auch bedeutende kulturelle Leistung der Weinbaubetriebe.
DLG-Bundesweinprämierung 2024:
Bundesehrenpreis Sekt in Silber für Wein- & Sektgut Rauen aus Detzem (Mosel)
Das Weingut & Sektgut Rauen aus Detzem (Mosel) ist jetzt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis Sekt in Silber ausgezeichnet worden. Der Familienbetrieb erzielte das zweitbeste Gesamtergebnis in der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Das ist die höchste Ehrung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre Qualitätsleistungen erhalten können. Während einer feierlichen Preisverleihung in Düsseldorf überreichten Ministerialdirektorin Gaby Kirschbaum und Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding, gemeinsam Urkunde und Medaille.
„Die Bundesehrenpreisträger im Bereich Wein und Sekt stehen für exzellente Qualitätsarbeit und unvergleichliche Genussmomente. Mit höchster Sorgfalt und handwerklichem Können gelingt es ihnen, das Terroir, das Klima und die Besonderheiten ihrer Region in einzigartige Weine und Sekte zu übersetzen, die überzeugen. Die Bundesehrenpreisträger sind Hüter der deutschen Weinkultur und zugleich Visionäre, die sie in die Zukunft tragen – mit Kreativität, Innovationsgeist und einem tiefen Verständnis für das, was Wein und Sekt ausmacht: Genuss, Gemeinschaft und die Verbindung zur Heimat”, so Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding.
DLG-Bundesweinprämierung
(Auszug aus der Pressemitteilung der DLG-Bundesweinprämierung)
Landeswein- und Brändeprämierung:
Die Nummer-1-Hits der Wein- und Brände Hitparade an Mosel, Ahr und Mittelrhein
Es ist die Hitparade der Besten, die absoluten Nummer-1-Hits, auch Siegerweine oder Siegerbrände genannt: Im Rahmen der Preisverleihung für die Sieger 2024 ließ es sich Staatssekretär Andy Becht nicht nehmen und reiste an die Mosel. In der neuen Dienststelle der Landwirtschaftskammer in Bekond übergab er gemeinsam mit Weinbaupräsident Walter Clüsserath und den anwesenden Weinmajestäten Anna Zenz (Mosel), …
Sobald ein Erzeugnis bei der Landeswein- und Brändeprämierung die Goldene Kammerpreismünze erhalten hat, kann es an der Siegerauswahl teilnehmen. Also werden hier die „Besten der Besten“ ausgezeichnet – ein sehr hohes Niveau.
Mosel
2023 Thörnicher Ritsch „1903“ Riesling Qualitätswein trocken
Weingut Stefan Rauen in Detzem
(Auszug aus der Pressemitteilung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz)
Stöbern Sie doch mal in unserem WeinShop. Dort können auch Bestellungen zur Abholung aufgegeben werden.
Falls Sie kurzfristig ein Geschenk benötigen:
In unserem WeinShop können Sie sofort einen Gutschein von uns ausdrucken oder an den Beschenkten per mail versenden. Die Einlösung des Gutscheins erfolgt online.
Hier finden sie unsere Weinkarte als PDF-Datei
^
